Die Tagesklinik in Uster (Kt. Zürich) wurde im Jahr 2001 gegründet und ist eine von der Stiftung Forhalde ideell und finanziell getragene Einrichtung, die Menschen mit psychischen Erkrankungen eine teilstationäre Behandlung ermöglicht. Die Patienten wohnen zu Hause und gehen am Tag in die Klinik zu einer individuell angepassten Therapiestruktur. Viele der Therapien, die sonst nur in einer Psychiatrischen Klinik angeboten werden, sind so auch ambulant möglich. Vielleicht können dadurch Hospitalisationen vermieden werden.
Die Gründung der Tagesklinik war mitmotiviert durch das allgemeine gesundheitspolitische Umdenken, demgemäss mehr und mehr die Verlagerung der Therapieangebote von stationären zu ambulanten Einrichtungen hin gewünscht wird und dadurch für die Patienten sinngemässer werden.
Die Tagesklinik wurde Ende Mai 2020 geschlossen. Nachfolgend gibt es seit 1. Juni 2020 das Angebot eines Ambulatoriums mit Ergotherapie, Psychiatriespitex und psychiatrisch-psychotherapeutischen Behandlungen durch den Facharzt und zwei Psychologinnen im Sinne einer Gemeinschaftspraxis.
Ewald Schoeller, Stifter
8610 Uster ZH, den 22.6.2020